Tomedo per API anbinden
legacy-use erstellt eine API Schnittstelle für leichte Interaktion
Viele digitale Workflows in Arztpraxen scheitern an Tools wie Tomedo, die keine offenen Schnittstellen für individuelle Automatisierung bieten. Mit legacy-use kannst du die Benutzeroberfläche von Tomedo in eine programmierbare REST-API verwandeln – und so Prozesse automatisieren, Daten extrahieren oder mit anderen Tools verbinden.
Mit legacy-use können Sie wiederkehrende, manuelle Abläufe in Tomedo automatisieren, wie zum Beispiel:
📤 Patientenlisten exportieren (z. B. für Recall, Newsletter oder Reporting)
📅 Termine automatisch verwalten basierend auf externen Triggern
🧾 Abrechnungsdaten erfassen und strukturieren für Statistiken oder Controlling
📑 Dokumente generieren und abspeichern (z. B. Befunde, Überweisungen)
📧 E-Mails oder SMS an Patienten versenden, z. B. Terminerinnerungen oder Info-Mails
Diese Schritte kosten im Praxisalltag viel Zeit – mit legacy-use laufen sie automatisiert im Hintergrund und können sogar über eine API angestoßen werden.
😩 Warum ist Tomedo so schwer zu integrieren?
Tomedo ist in vielen Praxen ein etabliertes System – aber:
Es gibt keine vollumfängliche, dokumentierte API für externe Anwendungen
Viele Daten und Funktionen sind nur über die native Oberfläche zugänglich
Automatisierung ist oft nur über Workarounds oder Drittanbieter-Skripte möglich
Standardprozesse wie Patientenkommunikation oder Datenexporte sind manuell
Selbst mit vorhandenen Modulen bleibt Tomedo ein geschlossenes System, das sich nur schwer in moderne, automatisierte Workflows einfügt
⚙️ Wie verbindet legacy-use sich mit Tomedo?
legacy-use automatisiert die Benutzeroberfläche direkt – genau wie ein menschlicher Nutzer, aber mit KI. Dafür nutzt es:
VNC- oder RDP-Zugriff auf den Praxisrechner oder eine virtuelle Windows-Maschine
Bildschirmgesteuerte Automatisierung für Navigation, Klicks und Eingaben
KI-gesteuerte Bilderkennung, um Felder, Buttons und Texte zu erkennen
API-Jobs, die du als YAML oder JSON definierst
Sichere Umgebung, ohne dass du in den Quellcode oder die Datenbank von Tomedo eingreifen musst
Beispiel-Workflow:
Tomedo öffnen → aktuelle Patienten mit bestimmten Diagnosen extrahieren → in Google Sheets exportieren → automatisierte Mail an Ärzteteam versenden
legacy-use agiert wie ein digitaler Assistent, der Tomedo für dich bedient – zuverlässig, wiederholbar und jederzeit abrufbar.
🔁 Daten einfach einlesen und weiterleiten
Mit legacy-use kannst du deine Tomedo-Prozesse per API fernsteuern:
REST-Endpunkte aufrufen, um Jobs zu starten oder Daten abzuholen
Patientendaten extrahieren (z. B. Name, Geburtsdatum, Krankenkasse, Terminstatus)
Abrechnungen automatisieren, z. B. für Monatsberichte oder externe Weiterverarbeitung
Dokumente erstellen und versenden, z. B. Arztbriefe oder Atteste
Tomedo in andere Tools integrieren, z. B. Notion, Zapier, Airtable, interne Dashboards
Sobald ein Prozess definiert ist, kannst du ihn beliebig wiederverwenden, timen oder kombinieren – ganz ohne manuellen Aufwand.
Demo Buchen
Direkte Einführung zu Legacy-Use für Ihren Anwendungsfall